Hondius

Hondius
Hondius
 
['hɔndiys], Jodocus, eigentlich Joost de Họndt, niederländischer Kartograph und Verleger, * Wakken (bei Gent) 14. 10. 1563, ✝ Amsterdam 16. 2. 1612; stellte zunächst Globen und mathematische Instrumente her. Ab 1593 lebte er in Amsterdam und gründete einen Verlag. 1595 erschien die Wandkarte von Europa (10 Blätter) in Zusammenarbeit mit Petrus Kaerius (Pieter van der Keere). Hondius erwarb 1604 von den Erben von G. Mercator dessen Kartenwerke und Atlanten. Neu überarbeitet brachte er 1605-09 den Ptolemäusatlas heraus (in drei Ausgaben um 40 Karten erweitert); nach seinem Tod wurde sein Verlag von seinen Söhnen Joost II. und Henricus (Hendrick) übernommen, später auch von seinem Schwiegersohn Johannes Janssonius (Jan Janszoon) und ab 1643 unter dessen Namen geführt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hondius — ist die Latinisierung von de Hondt und der Name folgender Personen: Hendrik Hondius der Ältere (1573–1650), niederländischer Verleger und Zeichner Henricus Hondius (Hendrik der Jüngere) (1597–1651), niederländischer Kartograph und Verleger, Sohn… …   Deutsch Wikipedia

  • Hondĭus — Hondĭus, Judokus, niederländ. Buchhändler und Kartograph (1563–1611) in Amsterdam, bei dem seit 1604 Merkators »Atlas« weiter erschien …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jodocus Hondius — (de un grabado de 1619) Nombre …   Wikipedia Español

  • Jodocus Hondius — auf einem Stich des Jahres 1619 Jodocus Hondius (eigentlich Josse de Hondt; * 14. Oktober 1563 in Wakken, Flandern; † 12. Februar 1612 in Amsterdam) war ein flämischer Kartograph und Verleger von Atlanten und Karten …   Deutsch Wikipedia

  • Mercator-Hondius-Atlas — Jodocus Hondius auf einem Stich des Jahres 1619 Jodocus Hondius, (eigentlich Josse de Hondt; * 14. Oktober 1563 in Wakken, Flandern; † 12. Februar 1612 in Amsterdam) war ein flämischer Kartograph und Verleger von Atlanten und Karten. Hondius… …   Deutsch Wikipedia

  • Mercator-Hondius Atlas — Jodocus Hondius auf einem Stich des Jahres 1619 Jodocus Hondius, (eigentlich Josse de Hondt; * 14. Oktober 1563 in Wakken, Flandern; † 12. Februar 1612 in Amsterdam) war ein flämischer Kartograph und Verleger von Atlanten und Karten. Hondius… …   Deutsch Wikipedia

  • Hendrik Hondius — (* 1573; † 1650) auch d Hondt oder de Hondt, war ein niederländischer Verleger, Zeichner und Kupferstecher. Er entstammte einer Familie eines Schulmeisters aus Duffel in …   Deutsch Wikipedia

  • Jodocus Hondius — (October 14 1563, Wakken mdash; February 12, 1612, Amsterdam), sometimes called Jodocus Hondius the Elder to distinguish him from his son, was a Flemish artist, engraver, and cartographer. He is best known for his early maps of the New World and… …   Wikipedia

  • Willem Hondius — (* 1597 in Den Haag; † 1652 oder 1658 in den Niederlanden, eigentlich d Hondt oder auch de Hondt, in Polen als Wilhelm Hondius (oder Hondiusz) bekannt) war ein niederländischer Zeichner, Kupferstecher und Kartograph. Er entstammte einer bekannten …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Hondius — Willem Hondius (* 1597; † 1652) eigentlich d Hondt oder auch de Hondt, in Polen als Wilhelm Hondius (oder Hondiusz) bekannt, war ein niederländischer Zeichner, Kupferstecher und Kartograph. Er entstammte einer bekannten Amsterdamer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”